Die im Jahr 1999 gegründete Ascendo GmbH widmet sich seit mehr als 20 Jahren mit einem hohen technologischen Aufwand der Entwicklung und Fertigung von Lautsprechern. Dabei verfolgen die im mittelfränkischen Heilsbronn beheimateten Akustik- und Elektronik-Experten eine bemerkenswerte, weil in der HiFi-Branche nicht alltägliche Philosophie: Ascendo Lautsprecher sind nicht nur in der Lage, alle Audiosignale von den tiefsten bis zu sehr hohen Frequenzen hochauflösend, dynamisch und verzerrungsfrei zu übertragen. Das Ascendo Team mit seinen beiden Geschäftsführern Stefan Köpf und Jürgen Scheuring stellt noch weitere wichtige Anforderungen an den idealen modernen Lautsprecher.
Zum Ascendo Programm gehören innovative Hochleistungs-Heimkinosysteme sowie passive und aktive HiFi-Lautsprecher. Unter der Submarke „Ascendo Immersive Audio“ (AIA) entwickelt und fertigt das Unternehmen aktive und passive Heimkino-Lautsprecher und Subwoofer. Der Fokus liegt auf der natürlichen und realistischen Wiedergabe von dreidimensionalen Klangwelten, die derart realistisch in das heimische Kino oder Wohnzimmer transportiert werden, als ob man sich inmitten des Films oder Konzerts befindet. Nicht nur die dreidimensionale Abbildung, auch Sprachverständlichkeit, Dynamik und Präzision ohne störende Resonanzen sind Teil des vollkommenen Erlebnisses.
AIA hat sich weiterhin spezialisiert auf die Wiedergabe tiefster, so genannter Infraschall-Frequenzen, welche unterhalb der Hörschwelle von 20 Hz angesiedelt sind. Diese Frequenzen ermöglichen eine ungemein präzise Räumlichkeit und eine lebendigere Wiedergabe gepaart mit feinster Detailauflösung, weil viele raumakustische Informationen in diesen ultratiefen Frequenzen enthalten sind. Ascendo Systeme können von den leisesten bis zu den höchsten Lautstärken alles unverzerrt wiedergeben. Alle Plätze im Kino sind klanglich optimiert und profitieren von den eigens für diese Anwendung entwickelten Punktquellen-Koaxiallautsprechern und der über einen digitalen Soundprozessor gesteuerten Raumkorrektur. Das Ergebnis basiert auf jahrzehntelanger Forschung.
Alle Ascendo HiFi-Lautsprecher sind mit einer Ausnahme neben der aktiven Ausführung auch in einer passiven Version lieferbar. Die Topmodelle gehören der „System“-Serie an, die über eine modulare Konstruktion mit vollständig separaten, wirkungsvoll entkoppelten Tief-/Mittel- und magnetostatischen Hochtoneinheiten verfügt. Dieser Aufbau ermöglicht die überlegene Entkopplung der Einheiten und dadurch einen deutlichen Zugewinn an Auflösung sowie die exakte Justage der Hochtoneinheit auf den Hörplatz hin.
Die aktive Version der Coax D6 sowie die brandneue Live 15 verfügen über integrierte Hochleistungsverstärker, während den größeren Coax-Standboxen und den System-Komponenten bis zu vier separate Verstärkereinheiten des Typs DNA1000.2 HE zur Seite gestellt werden.
Nicht zuletzt aufgrund der zwar stilistisch faszinierenden, aber mit großen Fensterflächen, glatten Böden und zurückhaltender Möblierung der Akustik abträglichen Gestaltung heutiger Wohnräume ist es meist nicht mehr ausreichend, in Erwartung eines beeindruckenden Klangerlebnisses eine gute Musikanlage zu installieren. Die klanglichen Qualitäten der Aufnahmen und HiFi-Komponenten werden durch eine viel zu helle, hallige und harte Raumakustik zunichte gemacht. Die aktiven Ascendo Lautsprecher lassen sich daher individuell für jeden Hörraum optimieren. Nachdem der Fachhändler bei der Lieferung alle wichtigen Parameter vermessen und programmiert hat, kann der Kunde noch später seine persönlichen Korrekturen und Einstellungen jederzeit über einen Webbrowser vornehmen. So ist es beispielsweise möglich, die richtige Dosierung der Bässe am Hörplatz, einen unter Berücksichtigung aller Raumreflexionen passenden Hochtonpegel und eine über alles optimale Dynamik einzustellen.
IDC Klaassen vertreibt die Ascendo Produkte in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Zur Ascendo Website.