01. Juni 2022

+AUDIO The+Record Player: Test beim Online-Magazin hifi.de

Das Online-Magazin hifi.de testet im Juni 2022 den +AUDIO The+Record Player:

„Also, was kann das Musiksystem mit eingebautem Plattenspieler? Nach wenigen Handgriffen ist der Record Player einsatzbereit, angeschlossen und die Nadel senkt sich in die blaue Rille der Special Edition von Bam Bam. So heißt das letzte Album von Seeed, dem ersten ohne den verstorbenen Sänger Demba Nabé. Die Bongo-Beats und die weichen Bassflächen vom Opener stellt das das kompakte Musiksystem ebenso entspannt in den Raum wie die filigranen Gitarrenriffs und die gelegentlichen Bläsereinsätze.

Ein Tastendruck auf der Fernbedienung oder am Gerät aktiviert den WIDE-Modus. Damit wird die Wiedergabe einen Hauch weitläufiger und spürbar offener. Am besten funktioniert das, wenn The+Record Player dicht vor einer Wand steht und links und rechts viel Platz hat.

Diese Aufstellung hat aber auch so ihre Tücken, wie ein musikalischer Zeitsprung von fast drei Jahrzehnten beweist. Exit Planet Dust war das Debüt der Chemical Brothers und gilt längst als Industrial-Klassiker. Aus heutiger Sicht klingen manche Tracks schon ein bisschen eingestaubt, und auch Life Is Sweet macht da keine Ausnahme. Trotzdem taugt der Basslauf des Tracks immer noch gut, um die Abtastfähigkeit eines Plattenspielers unter Stress zu testen.

Und bei wandnaher Aufstellung ist dieser Stress beachtlich, da sich der Pegel der tiefen Frequenzen dann erheblich verstärkt und die Kontrolle über den Bass abnimmt. Wenn du jetzt noch die Lautstärke aufdrehst, kannst du das so weit treiben, dass die Bass-Vibrationen auch hörbare Auswirkungen auf die Nadel in der Rille haben. Also rücken wir das ganze Rack etwas von der Wand ab, nur 10-15 Zentimeter genügen. Und sofort kehrt deutlich Ruhe im Raum und in der Rille ein, die Bässe werden straffer, Plattenspieler und Lautsprecher sind wieder Herr der Beats.

Mit zwei so dicht beieinander montierten Lautsprechern kann sich natürlich kein echter Stereo-Effekt einstellen, wie du ihn von einer HiFi-Anlage mit zwei Lautsprechern kennst. Doch der Klangmodus WIDE verbreitert immerhin die wahrgenommene Bühne deutlich und spannt das akustische Geschehen schön luftig vor dir auf. Dieser Klangcharakter ist perfekt, um unaufdringlich zu unterhalten. Doch dank der guten Auflösungsfähigkeit des Plus Audio The+Record Player ist auch aufmerksames Musikhören absolut möglich. Das Sezieren komplexer Klassik-Aufnahmen ist vielleicht nicht die stärkste Seite des vinyllastigen Komplettsystems. Rauchige Club-Atmosphäre mit Blues und Jazz, druckvoller Rock und nicht zu basslastige Elektromusik dafür umso mehr.

Fazit
‚Warum nicht?‘, ist ein Gedanke, der bei der Beschäftigung mit dem Record Player von Plus Audio immer wieder auftaucht. Nein, hochwertige All-In-One-Systeme haben normalerweise keinen Plattenspieler an Bord, aber warum nicht? Theoretisch ist es keine gute Idee, einen empfindlichen Plattenspieler direkt auf einer bassstarken Aktiv-Box zu platzieren, aber warum nicht?

Du liebst Musik, der Vinyl-Virus hat dich erwischt, du magst Vintage Design und suchst eine HiFi-Lösung, die auf kleinstem Raum diese Ansprüche vereint? Dann gibt es wirklich keinen Grund, warum du den Plus Audio The+Record Player nicht zumindest einmal ausprobieren solltest.“

Lesen Sie hier den gesamten Test