09. September 2025

Canor Virtus A3: Fünf-Sterne-Testergebnis bei hifi.nl

Auch das niederländische Online-Magazin hifi.nl hatte den Vollverstärker Canor Virtus A3 auf dem Prüfstand und zeigte sich besonders von der exzellenten Klangqualität und der aumfangreichen Ausstattung beeindruckt:

„Beim Anhören des funkigen Afrobeat des Ezra Collective auf ‚Where I’m Meant To Be‘, einem äußerst lebensfrohen Album, beeindruckte der Canor-Verstärker beim lebhaften ‚Victory Dance‘ durch Kontrolle und perfekt abgestimmte, sehr dynamische Percussion.

[…]

Gleichzeitig war der A3 alles andere als trocken oder analytisch. Es gab eine spürbare Wärme, und die Trompete und das Klavier hatten einen sehr räumlichen Charakter – auch wenn Letzteres wie wild soliert. Dieser Song hat einen sehr tanzbaren, südländischen Rhythmus, und dieses Gefühl war so stark, dass ich fast automatisch die Lautstärke aufdrehte.

[…]

Der interne DAC lieferte außerdem die hohen Töne der Blasinstrumente in diesem Jazzklassiker schön weich und abgerundet, besonders authentisch.

[…]

Der Virtus A3 ist ein Hybridverstärker, der kraftvolle Rocksongs wie ‚All Hell‘ von Los Campensinos! sehr mitreißend und lebhaft darstellen kann.

Fazit
Bei All-in-One-Verstärkern kommt man nie um Klischees wie ‚er ist besonders vielseitig‘ herum, manchmal auch mit einem Verweis auf ein Schweizer Taschenmesser. Das könnte man auch über den Virtus A3 sagen. Der Unterschied besteht darin, dass dieses Multitalent auf eine Reihe von Funktionen setzt, die auf einen anderen Hörertyp zugeschnitten sind. Herausragend sind der hochwertige Phono-Eingang mit MM/MC-Kompatibilität und auch der (symmetrische) Kopfhörerausgang – Features, die bei einem Gerät dieser Kategorie oft fehlen.

Was das Design angeht, handelt es sich hier um einen echten Canor mit einer hervorragenden Verarbeitungsqualität und einem Look, das viel moderner ist, als man es von einem Röhrenverstärker erwarten würde.

Das Wichtigste bei einem Verstärker ist jedoch die Musikwiedergabe. In dieser Hinsicht punktet der Virtus A3 mühelos. Es gibt zwar noch weitere Hybrid-Designs auf dem Markt, aber dieser Canor beeindruckt durch die Kombination von Kraft mit einer ohrenschonenden, flüssigen Wiedergabe.

Dass der Canor keinen integrierten Streaming-Client oder einen HDMI-ARC Anschluss bietet, wird für manch einen ein Ausschlusskriterium sein – aber wenn man die hervorragende Klangqualität in den Vordergrund stellt, sollte man sich diesen Verstärker unbedingt einmal anhören.

Pro
+ große Auswahl an digitalen Eingängen
+ Design ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne
+ mühelos bereitgestellte hohe Leistung
+ MM- und MC-Phonoeingang mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten
+ sehr guter Kopfhörerverstärker mit symmetrischem Ausgang“

Lesen Sie hier den gesamten Test in Niederländisch Händlersuche