24. Februar 2025

Epos ES-7N: „kompakte Klangkompetenz für jede Lebenslage“

Im Februar 2025 erscheint beim Online-Magazin hifi-ifas.de ein ausführlicher und lesenswerter Test der Kompaktlautspredcher Epos ES-7N:

„Ich mag bei den Epos ES-7N nicht euphorisch von Liebe auf den ersten Blick sprechen, denn die kann trügerisch sein, es schien mir eher, als bahnte schnell sich eine dicke Freundschaft an. Warum? Die kleinen Kompakten haben eine Mischung aus offensichtlichen Fähigkeiten und gleichzeitiger Grundehrlichkeit. Na, wenn das keine Basis ist für eine Freundschaft ist.

Bei ‚Teardrop‘ von Massive Attack drückten mir die ES-7N den Oberbass-Anteil des Herzschlags in den Raum, so dass ich das Pulsieren auf meinem Hörsessel spüren konnte. Den Tiefbass blendete der Lautsprecher bewusst aus. Das ist unter anderem das, was ich zuvor mit Ehrlichkeit meinte. Die Konzentration auf das was der Lautsprecher kann, ließ die Stärken noch besser und unverwaschen hervortreten. Und das ist auch ein Teil des Funktionsprinzips. Der Lautsprecher räuberte nicht in Regionen, wo einem der Raum einen bösen Streich spielen kann. […]

Vor dieser Bühne spielten die feinen Schlaginstrumente, die ich fast holografisch heraushören konnte, als ich mich ganz auf die Musik einließ. Ein toller Effekt, der mit präzisen Lautsprechern funktioniert und den ich immer wieder gerne ausprobiere. […]

Bei den Epos klebten trotz der klaren Kanalzuordnung die Instrumente (Schlagzeug links, Klavier rechts) nicht erbarmungslos am Lautsprecher, es erscheint eher, als hätte alles seine Ordnung und so spielten die vier Musiker nun mal. Mit Saxophon und Kontrabass in der Mitte. Das Stichwort hier war Spielfreude und ich bekam eine Idee, warum die Scheibe ‚Time Out‘ des Dave Brubeck Quartetts zum Klassiker wurde.

Fazit
Die Epos ES-7N sind Lautsprecher, in die man sich ab dem ersten Takt verlieben kann. Nicht, weil sie trügerisch verführerische Schmeichler sind, sondern weil sie grundehrlich sowie sorgsam mit dem angelieferten Musikmaterial umgehen und es dem Hörer ebenso präsentieren. Der kompakte Regallautsprecher ist nicht auf Tiefbass getrimmt. Dies ist Teil seiner Grundehrlichkeit, genau das zu machen, was er kann, ohne sich zu verbiegen. Angenehmer Nebeneffekt: Dadurch hält sich der kompakte Zweiwege-Lautsprecher auch aus kritischen Raummoden raus. Der Musikfreund bekommt seine Lieblingssongs wunderbar offen, verfärbungsfrei und räumlich präsentiert. Wohl geordnet und bruchlos. Dabei ist der Sound herrlich präzise und impulsiv, so dass ordentlich Schwung in die Bude kommt. Praktisch die äußerst effektive Klanganpassung für wandnahe und freie Aufstellung per Kippschalter. Das macht die Epos ES-7N zu einem Tipp für einen klangstarken Einsatz im Möbel. Sollte später der Sinn nach mehr Bass steht, muss der Anlagenbetreiber nicht gleich auf große Standlautsprecher schielen. Der Besitzer darf sich weiterhin an den klanglichen Meriten seiner Epos ES-7N erfreuen und ergänzt einfach um einen hochwertigen Subwoofer, der in der Lage ist, auf angemessenem Niveau mitzuspielen. Für rund 2.000 Euro bieten die ES-7N kompakte Klangkompetenz für jede Lebenslage. Hut ab!“

Lesen Sie hier den gesamten Test Händlersuche