Das Online-Magazin i-fidelity.net testet im März 2025 den Goldring GR3 und bescheinigt, dass „man mit dem Plattenspieler sorglos Schallplatten in sehr guter Qualität anhören kann:“
„Mit Udo Lindenbergs Album ‚Odyssee‘ von 1983 starten wir die Hörtests. Es geht um Groove und um Timing, und diese Platte scheint wie für den GR3 mit seinen MM-Tonabnehmer E3 gemacht zu sein. Kernig und erdig sind die bestimmenden Attribute. Schlagzeug und Bass laufen nicht einfach mit, sie tragen den Titelsong, und Lindenberg klingt analog im Vergleich zu vielen digitalen Versionen einfach viel lebendiger. […] Zudem stellten wir fest, dass aus dem Klangbild [des Goldring] nichts Auffälliges heraussticht. Kein Frequenzbereich ist über- oder unterbetont. Das führt zu einer als angenehm empfundenen Geschlossenheit, mit der man entspannt und lange Musik hören kann. […]
Der Goldring GR3 ist für Neu- und Wiedereinsteiger gedacht, die sich um die Integration eines Plattenspielers in ihre HiFi-Anlage oder den direkten Anschluss an Aktivboxen keinerlei Gedanken machen wollen, aber für diesen Komfortwunsch unter keinen Umständen auf Klangqualität verzichten möchten.
Testergebnis
‚Keep It Simple‘ lautet die klare Botschaft des Goldring GR3. Er ist ein Plattenspieler, der mit seinem exakt justierten Tonabnehmer E3 und dem eingebauten Phonovorverstärker dem bei Plattenspielern einfach nicht möglichen Plug and Play dennoch sehr nahe kommt. Der Handhabung stehen keine Hürden im Weg. Wer keinerlei Lust verspürt, Tonabnehmer zu wechseln und/oder sich die unterschiedlichen Charaktere von Phonovorverstärkern zu Gemüte zu führen, bekommt mit dem GR3 einen Plattenspieler, mit dem man sorglos Schallplatten in sehr guter Qualität anhören kann. Auch wenn es in diesen Zeiten ungewöhnlich anmutet, ist eine Vernunftentscheidung für den Goldring GR3 goldrichtig.
✅Klangqualität: sehr gut
✅Ausstattung: gut – sehr gut
✅Verarbeitung: sehr gut“