28. Juli 2025

Goldring GR3: Supertest des Plug & Play-Plattenspielers bei hifi-ifas.de

Das Online-Magazin hifi-ifas.de testet im Juli 2025 den mit einem integrierten Phono-Vorverstärker ausgestatteten Plattenspieler Goldring GR3 und resümiert: „Ein ernsthafter Plattenspieler zum attraktiven Preis“:

„Wie es sich gehört, gibt es zu Beginn [des Hörtests] etwas ruhige Musik. Ma chanson de la rue von Esther Fellner beginnt mit einem eher gediegenen und entspannten Klavierspiel. Ein wenig bin ich schon überrascht, wie stabil das Spiel der Tasten ist, laufruhig und ohne die geringste Spur eines Eierns. Bei Pourquoi mon Dieu wird die Schweizer Chansonnière von seidig klingenden Violinen begleitet, der MM-Tonabnehmer Goldring E3 verkneift sich bei diesem Instrument, das in den Ohren auch mal gefährlich werden kann, die unangenehmen Reizungen.

[…]

Ui, das sind mal Bassläufe, kräftig und sauber. Zu meiner Jugendzeit wäre da wohl doch so mancher Tonabnehmer ins Schleudern gekommen. Macht er aber nicht, der Goldring E3. Seelenruhig gleitet er durch die schwarze Rille, ohne mit der Wimper zu zucken macht er dies. Sehr energievoll geht es zur Sache bei Kari Bremnes Spor, die dezente Betonung des Tonabnehmers im Oberbass lässt mir die Komposition noch ein wenig schwungvoller erscheinen, als ich sie gemeinhin kenne. Sei es drum, Geschmackssache, alles bleibt definiert wie auch aufgeräumt vor mir. Die Abbildung vor mir ist auf jeden Fall glaubwürdig und lückenfrei aufgezogen. Mit der doch stark elektronisch bearbeiteten Aufnahme kommt der Goldring GR3 überzeugend gut klar.

Beim charismatischen Sänger Christone ‚Kingfish‘ Ingram legt das Goldring E3 im Gegensatz zum weitverbreiteten Ortofon 2M Red – den ich mit seiner eher weichwarmen Ausrichtung bereits auf verschiedenen Plattenspielern hörte – seine Vorlieben auf einen anderen Bereich und ist etwas spritziger als das Ortofon. Ist doch schön, wenn man als Hörer die Wahl hat. Und trotz dieser tonalen Eigenschaften geht einem die dezent verzerrt gespielte Fender nicht auf die Ohren, die Feinzeichnung hat das im GR3 eingesetzte Tonabnehmersystem bestens im Griff.

Fazit
Wer einen ‚Plug & Play‘ Plattenspieler in der Preisklasse unter 1.000 Euro sucht, sollte sich mal den Goldring GR3 anschauen und auch anhören. Ruckzuck, schnell und einfach ist er an der heimischen HiFi-Anlage oder auch an Aktivlautsprechern mit Analogeingang angeschlossen. Neben einem integrierten – nicht abschaltbaren – Phono-MM-Verstärker bringt er den feinauflösenden und frisch aufspielenden MM-Tonabnehmer Goldring E3 gleich mit. Dieses gut ausgestattete Rundumsorglosplattenspielerpaket spielt sauber durchzeichnend und energievoll auf. Ein ernsthafter Plattenspieler zum attraktiven Preis, auch wer gehobene Ansprüche an eine glaubwürdige Raumdarstellung hat, ist mit dem Goldring GR3 sehr gut bedient.“

Lesen Sie hier den gesamten Test Händlersuche