27. Mai 2025

Epos ES-28N: Award für herausragende Qualität von hi-fi news

In seiner Juli-Ausgabe 2025 veröffentlicht das britische Fachmagazin hi-fi news einen ausführlichen, lesenswerten und hervorragenden Test der Standlautsprdc her Epos ES-28N:

„Ich schätze die Intonation der von Fink entworfenen Lautsprecher, da sie in der Regel eine relativ gleichmäßige Klangfarbe aufweisen und der Musik erlauben, sich zu entfalten und ‚frei zu schweben‘. Man hat selten das Gefühl, dass das Gehäuse mitspielt, was das Gefühl der Klarheit und vor allem des Zusammenhalts noch verstärkt. Bei der ES-28N sind diese Qualitäten ebenso vorhanden wie bei den früheren Epos-Modellen, allerdings mit deutlich mehr ‚Pep‘ durch die beiden dedizierten Tieftontreiber.

Es handelt sich jedoch nicht um eine Basserweiterung, die alles andere überlagert. In Verbindung mit einem Denon PMA-3000NE Verstärker, einem Eversolo DMP-A8 Streamer und der Wiedergabe von George Gershwins ‚An American In Paris‘, gespielt vom Cincinnati Symphony Orchestra/Louis Langrée, lieferte die ES-28N Paukenschläge mit einem fantastischen Anschlag und enormer Tiefe. […] Ich hatte das Gefühl, dass mich die klangliche Abstimmung der ES-28N die überschwängliche Natur des Orchestererlebnisses wirklich auskosten ließ. Reich an Dynamik, rhythmisch sicher und überzeugend gut integriert, erfüllte das Flaggschiff von Epos durchweg alle Kriterien, einschließlich des ‚Spaßfaktors‘. Und als die Flöten und Hörner erklangen, zauberten diese Standlautsprecher ein Lächeln auf mein Gesicht.

Die etwas ‚dichte‘ Darstellung der ES-28N bedeutete, dass sie nicht unbedingt bei jedem Stück, das ich anhörte, einen großen Klangraum erzeugten. Aber das ist kein Mangel an sich; indem sie nicht versuchen, Ihr Gehirn mit Klängen zu stimulieren, die an den Rand der Klangbühne gedrängt werden, schaffen die Lautsprecher eine intensivere, direktere Beziehung zur Musik, während sie immer noch ein respektables Gefühl von Tiefe und Breite erzeugen. Bei dem großartigen Live-Album ‚Rome‘ von The National rückten mich die ES-28N relativ nah an die Bühne, was mich intensiv mit dem Text von ‚Eucalyptus‘ verband, einem Lied über Trennung, das in seinem Verlauf immer verzweifelter klingt – eine Abwechslung zu Matt Berningers üblichen vergleichsweise monotonen Vorträgen.

Auch das Aufdrehen der Lautstärke am Denon-Verstärker erwies sich als lohnend, denn die Lautsprecher verloren auch bei höheren Pegeln nicht die Kontrolle über die Dynamik. Die sehr mitreißende Wiedergabe von ‚Bloodbuzz Ohio‘ war ein besonderes Highlight, da die neuen Epos-Standlautsprecher gekonnt das Gefühl demonstrierten, von der Musik umhüllt zu sein. Dieser Song ist ein Muss in der Setlist der Band aus Cincinnati, was erklärt, warum das Publikum im Parco Della Musica in Rom so begeistert mitsang.

Immer wieder zeigten die ES-28N eine starke Verbindung zur Musik – selbst bei mittelmäßigem Quellmaterial, das auf audiophileren Lautsprechern unauffällig klingen könnte. Ein Beispiel dafür ist das Album ‚Dry‘ – Demos von PJ Harvey, die auf einem Technics SL-1200GR2 mit Audio-Technica VM750SH-Tonabnehmer liefen und frühe, sehr simpel eingespielte Demoaufnahmen enthalten. Manchmal sind es nicht mehr als eine Akustikgitarre und Harveys Stimme, die scheinbar in einer Besenkammer aufgenommen wurden, aber wie die ES-28N diese Songs wiedergaben, ließ mich nicht los. Die Intimität von Titeln wie ‚Oh My Lover‘ und ‚Plants And Rags‘ wurde gekonnt reproduziert, und die satten, verzerrten Gitarrentöne von ‚Joe‘ und ‚O Stella‘ erklangen dank der guten Mitteltonwiedergabe mit Leichtigkeit. Wie locker und stimmig die Epos Flaggschiffe die große Bandbreite von Harveys spärlichen Rocksongs bis hin zu Gershwins ‚An American In Paris‘ wiedergeben, ist ein Beweis für ihre raffinierte Vielseitigkeit.

Urteil
Wer schon Karl-Heinz Finks ersten Epos-Lautsprecher mochte, wird die ES-28N, das Spitzenmodell der Serie, lieben. Diese hervorragend verarbeiteten Standlautsprecher zeigen Finks Talent für die Wiedergabe von Details und Dynamik, ohne dabei auf eine ausgewogene Präsentation zu verzichten. Das Drei-Wege-System mit seinen beiden Basstreibern sorgt für eine mitreißende Performance. Dazu sind diese Lautsprecher eine ausgezeichnete Wahl für jene Musikliebhaber, die gern zwischen verschiedenen Musikgenres wechseln.

Klangqualität: 88 %“

 

Download des Tests als PDF-Datei Händlersuche