08. September 2025

Canor Virtus A3: Fazit von hifipig.com „großartiger Klang für Musikliebhaber“

Das englische Online-Magazin hifipig.com testet im August 2025 den Vollverstärker Canor Virtus A3 und vergibt die Bestnote:

„Der neue Canor Vollverstärker bringt eine Menge davon mit, was man lieben wird – und ich habe sehr gerne mit ihm gehört. Er bietet einen entspannten und unaufdringlichen Klang, zu dem man sich einfach hinsetzen und seine Musik genießen kann. Insgesamt würde ich sagen, dass dies ein Verstärker für das moderne Zuhause und für Menschen ist, die nicht unzählige Geräte in ihrer Wohnung herumstehen haben wollen, aber dennoch einen hochwertigen Klang erwarten.

Unabhängig davon, welche Quelle und welchen Eingang ich am Canor verwendete, habe ich es sehr genossen. Nicht ein einziges Mal hatte ich das Gefühl, mit einem überanalysierten und ‚übertriebenen‘ Klang bombardiert zu werden. Ich habe mich hingesetzt, entspannt und einfach meine Platten genossen.

Kürzlich hat mich ein Leser kontaktiert, der mir erzählte, dass er ein Musikliebhaber sei, eine gute Anlage habe, aber nicht ‚besessen‘ davon sei. Meiner Meinung nach ist dieser Verstärker genau auf solche Menschen/Familien zugeschnitten. Er verfügt über genügend Eingänge und Funktionen, sodass man nie auf die Idee kommt, ein Upgrade zu benötigen, und daher ist der Preis sehr angemessen. Kaufen Sie dazu die besten Lautsprecher, die Sie sich leisten können, sowie einen Streamer/Plattenspieler, und Sie erhalten (möglicherweise) für weniger als zehntausend Euro ein System, mit dem Sie viele Jahre lang zufrieden sein werden.

Ich gebe dem Canor Virtus A3 die sehr hohe Bewertung von 5 Herzen, da er meiner Meinung nach ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und über zahlreiche Funktionen verfügt. Er verliert nur Punkte, weil der Klang etwas weniger prägnant ist, als ich es bevorzuge, aber das ist reine Geschmackssache, und ich weiß, dass manche den unkomplizierten Charakter dieses Verstärkers absolut lieben werden.

Auf einen Blick
Verarbeitungsqualität und Funktionen:
+ Sieht toll aus, und wenn Ihnen die Displays nicht gefallen, können Sie sie abdunkeln
+ Der interaktive und berührungsempfindliche Drehknopf ist eine sehr coole Sache
+ Die Fernbedienung ist sehr angenehm zu bedienen
+ Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt sehr gut, obwohl ich mir edlere Lautsprecheranschlüsse gewünscht hätte – aber das ist nur meine persönliche Meinung, und ich weiß nicht, ob das bei diesem Preis machbar wäre
+ Der DAC ist sehr gut und sehr gut nutzbar
+ Die integrierte Phonostufe ist sehr gut
+ Viele Eingänge; wahrscheinlich mehr, als die meisten nutzen werden
– Hat einen UBC-C-Eingang, was bedeutete, dass ich meine vorhandenen USB-Kabel nicht verwenden konnte

Klangqualität:
+ Klingt eher warm, aber dennoch mit vielen Details
+ Sehr angenehmer Klang und auch bei längerem Hören gut verträglich

Preis-Leistungs-Verhältnis:
Der Virtus A3 kostet 6.000 Euro, und in der heutigen HiFi-Welt bekommt man dafür normalerweise nicht besonders viel. Hier erhält man für diesen Preis jedoch eine Vielzahl von Eingängen und Modulen, die für fast jeden ausreichend sein dürften; ich würde sogar sagen, dass der Verstärker mehr analoge Eingänge hat, als die meisten Leute jemals brauchen werden. Wenn Sie 6.000 Euro zur Verfügung haben, einen zukunftssicheren Verstärker suchen und sowohl digitale als auch analoge Geräte anschließen möchten, dann ist der CANOR genau das Richtige für Sie.

Pro

+ warmer und sehr einladender Klang, der einen einfach in seinen Bann zieht
+ viel Leistung und Dynamik
+ zahlreiche Eingänge, die alle eine gute Qualität haben und großartig klingen
+ tolles Design
+ der berührungsempfindliche Regler ist sehr cool
+ Fernbedienung
+ die Lüfter sind nie zu hören; wenn doch, dann sind sie sehr leise

Kontra
– ich konnte mein übliches USB-Kabel nicht verwenden
– die Fernbedienung ist zwar ein paar Mal verloren gegangen, aber zumindest ist sie größer als diese schrecklichen Apple-Fernbedienungen, die früher verwendet wurden
– für diejenigen, die diese Art der Präsentation bevorzugen, ist sie möglicherweise nicht prägnant genug

Fazit
Der Canor Virtus A3 ist ein vollwertiger, moderner Vollverstärker mit einem gut klingenden DAC und einer integrierten MM/MC-Phonostufe. Wenn Sie bereits über externes Zubehör verfügen, stehen Ihnen zahlreiche analoge Cinch- und XLR-Eingänge zur Verfügung. Er sieht in Silber großartig aus, ist aber auch in Schwarz erhältlich. Ein wichtiges Merkmal des Virtus ist sein ausgefallener, berührungsempfindlicher Drehknopf, dessen Bedienung großen Spaß macht. Klanglich ist der Verstärker ein Genuss mit einer etwas wärmeren Wiedergabe, die nicht anstrengend und dennoch detailreich genug ist, um zu überzeugen. Insgesamt ist der Virtus A3 ein Produkt für Musikliebhaber, das großartig klingt und viel Flexibilität bietet.“

Lesen Sie hier den gesamten Test in englischer Sprache Händlersuche