09. September 2025

Canor Virtus A3: „hochwertige Komplettlösung für Musikliebhaber“

In der September-Ausgabe 2025 des niederländischen Fachmagazins HVT findet sich ein Test des All-In-One-Vollverstärkers Canor Virtus A3 – mit einer klaren Kaufempfehlung für „Musikliebhaber, die auf der Suche nach einer hochwertigen Komplettlösung sind“:

„Im Hörtest mit dem Virtus A3 haben wir eine Vielzahl von Musikstücken gehört. Sowohl in Verbindung mit den Quad ESL 2805 als auch den JBL L100 beeindruckte uns insbesondere die Archiv-Produktion von Marc Minkovsky mit Les Musiciens du Louvre. Perfekt aufgenommen, breites Spektrum, schön im Raum, eine Freude für das Ohr. Ich habe die Produktion auf LP, als CD und als Download. Ein echter Testfall sind die Pauken in den verschiedenen Teilen. Es handelt sich um Barockpauken mit einem relativ breiten Spektrum. Sowohl mit den ESL2805 als auch mit den L100 waren der Klang des Fells und die Resonanz des Trommelkörpers beeindruckend. Die Kontrolle über diese Gewalt durch den Canor Virtus A3 erwies sich als phänomenal. So schön der JBL-Röhrenverstärker des L100-Besitzers auch war, in Sachen Basskontrolle war der Canor bei weitem der Beste. Es spielte keine Rolle, ob wir die LP oder die CD abspielten.

Die Qualität der Wiedergabekette und insbesondere die Rolle des Virtus A3 kamen bei den Streichern – Barockinstrumenten mit Darmsaiten – noch besser zur Geltung.

Oft entsteht dabei ein etwas schriller Klang, aber in diesen Kombinationen war davon nichts zu spüren. Die räumliche Abbildung war von hoher Klasse. Die Aufnahme wurde in einem Theatersaal gemacht, wodurch die Akustik fast greifbar ist. Die digitalen Quellen gewinnen hier, obwohl ein Teil der Zuhörer das etwas weniger ausgeprägte Stereobild der LP leicht bevorzugte. Kompliment übrigens für den Phono-Vorverstärker des Virtus A3, man würde sich fast wünschen, dass es einen symmetrischen Phono-Eingang gäbe, um noch ein i-Tüpfelchen draufzusetzen.

Fazit
Der Canor Audio Virtus A3 ist ein großartiger (fast) All-in-One-Verstärker, bei dem die Summe der Teile mehr ist als das Ganze. Die einzelnen Komponenten – Vorverstärker, Endverstärker, Digitalteil – würden als Einzelteile hohe Punktzahlen erzielen. Was den Klangcharakter angeht, würde ich ihn als neutral mit Charakter beschreiben. Vor allem angesichts des Preises und der gebotenen Funktionen ist der Canor Audio Virtus A3 eine interessante Option für eine Gruppe von Musikliebhabern, die auf der Suche nach einer hochwertigen Komplettlösung sind.“

 

Download de test als PDF-bestand in het Nederlands Händlersuche