Das britisxche Magazin HiFi News testete im Frühjahr 2024 den Röhren-Vollverstärker Canor Virtus I2 und vergab das begehrte Testprädikat „Outstanding Product“:
„Der Klang der Canor-Verstärker und insbesondere des Virtus I2 hat etwas Betörendes an sich. Er ist fähig, die Leistung schnell zu steigern und auf dynamische Veränderungen in der Musik zu reagieren, verleiht der Musik mit seiner sanften, natürlich fließenden Art auch emotionales Gewicht.
Bei diesem Verstärker sorgt der Triodenbetrieb für eine gewisse Luftigkeit, die dazu beiträgt, die Klangbühne und die Abbildung zu erweitern, und während meiner Hörprobe war dies der Modus, den ich bevorzugte. Bemerkenswert ist auch der Lautstärkeregler, bei dem jede Änderung um 1 dB mit einem zufriedenstellenden Klicken erfolgt. Er soll für eine bessere Kanalbalance und -trennung sorgen, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, dass der Virtus I2 eine brillant definierte Klangbühne mit exzellenter Platzierung der Instrumente erzeugen konnte. Normalerweise ist ein Lautstärkeregler dieser Qualität nur bei teureren Modellen zu finden.
Die Gesangswiedergabe des Canor ist elektrisierend. Die Singer-Songwriterin Josin wurde sowohl bei ‚In The Blank Space‘, aber auch bei ‚The Bottom Line‘ auf Ólafur Arnalds Sunrise Session II EP mit wundervoller Zartheit wiedergegeben. Letzteres war eines der Stücke, bei denen sich der Triodenmodus des Verstärkers als verlockend erwies, auch wenn die Musik manchmal die dynamische Wirkung verlor, die im UL-Modus geliefert wurde.
Die Geschicklichkeit des Verstärkers zeigte sich auch bei ‚Raisins Under The Sun*, wo die fließenden Basslinien für ein aufregendes Hörerlebnis sorgten. Auch wenn Canors Verstärker nicht die ultimative Auflösung liefert, die Jazzfans, die gerne jedes kleine Detail auskosten, vielleicht bevorzugen, überzeugte er mit einer Geschmeidigkeit, die die Performance näher an die Atmosphäre eines Jazzclubs als an die eines Aufnahmestudios brachte.
Urteil
Technische Spitzenleistungen sind nicht immer gleichbedeutend mit ansprechendem Klang, aber der Virtus I2 beweist, dass Canor weiß, wie man einen Verstärker mit universeller Anziehungskraft entwickelt und baut. Trotz einiger technischer Tricks, die normalerweise nur bei hochwertigeren Geräten zu finden sind, bietet er dennoch den weichen, warmen Klang, den viele Röhrenliebhaber erwarten. Darüber hinaus ermöglicht das Monoblock-Upgrade den Wechsel zu anspruchsvolleren Lautsprechern.“